Aufbauanleitung unserer E-Bikes

Aufbauanleitung unserer E-Bikes

Dein Bike wurde in unserer Werkstatt komplett geprüft, serviciert und transportsicher verpackt. Jetzt ist dein neues LikedBike bei dir eingetroffen. Mit dieser Anleitung führen wir dich unkompliziert, sicher und in deinem Tempo durch den Aufbauprozess.

 

Vor dem Start: Das brauchst du

Werkzeug Icon
  • Innensechskantschlüssel (Inbus) in gängigen Größen
  • Pedalschlüssel 15 mm oder Inbus (je nach Pedal)
  • Drehmomentschlüssel optional, empfohlen

💡

Tipp: Lege alle Kleinteile (Pedale, Ladegerät, Schlüssel) bereit und arbeite auf einer weichen Unterlage, damit nichts zerkratzt.








 

Was wir vor dem Versand gelöst oder abgebaut haben

Für den sicheren Versand wurden u. a. folgende Teile demontiert bzw. in Transportstellung gebracht:

  • Pedale demontiert
  • Lenker quergestellt und abgesenkt
  • Bremshebel nach unten gedreht
  • Bei manchen Modellen Display demontiert

Dank unserer Aufbauanleitung kannst du mit wenigen Handgriffen alles wieder korrekt montieren.


In 8 Schritten zum fahrtüchtigen E-Bike


Schritt 1 – Lieferung auspacken und prüfen

  1. Überprüfe die Versandverpackung auf sichtbare Beschädigungen und dokumentiere diese.
  2. Öffne vorsichtig den Karton und nimm das Bike samt Zubehör heraus.
  3. Kontrolliere den Rahmen, die Laufräder und Anbauteile auf sichtbare Transportschäden.
  4. Bewahre die Verpackung auf, bis du alles aufgebaut und geprüft hast.

⚠️ Wichtig bei Transportschäden: Notiere sichtbare Beschädigungen direkt auf dem Lieferschein und melde dich mit Fotos (Karton, Bike, Lieferschein) bei uns. So können wir dir schnell helfen: info@likedbikes.com.

💡

Tipp: Bewahre kleine Schrauben und Distanzstücke in einer Schale auf – so geht nichts verloren.


Schritt 2 – Lenker ausrichten

  1. Löse die Inbusschrauben am Vorbau.
  2. Drehe den Lenker gerade in Fahrtrichtung und richte anschließend die Neigung so aus, dass die Griffe angenehm in deinen Händen liegen.
  3. Ziehe die Schrauben anschließend gleichmäßig wieder fest.

💡

Ergonomie-Tipp: Wenn du auf dem E-Bike sitzt, sollten deine Unterarme und Handrücken eine Linie bilden – so vermeidest du Druckstellen an den Handgelenken.

 

Schritt 3 – Bremshebel einstellen

  1. Richte die Bremshebel so aus, dass du sie aus deiner Sitzposition leicht und bequem erreichst.
  2. Fixiere die Hebel danach in der gewünschten Neigung und ziehe die Schrauben fest.

💡

Sicherheits-Tipp: Hebe das Vorderrad kurz an und bremse – das Rad soll sofort stehen, ohne dass der Hebel bis zum Griff durchgezogen werden kann. Diesen Bremstest solltest du auch beim Hinterrad durchführen.

 

Schritt 4 – Pedale montieren

  1. Achte auf die Markierung R (rechts) und L (links) aus Fahrtrichtung.
  2. Wichtig: Die Pedale haben Linksgewinde und werden gegen den Uhrzeigersinn eingeschraubt.
  3. Setze die Pedale zuerst per Hand vorsichtig an und ziehe sie dann kräftig, aber mit Feingefühl fest.

 

Schritt 5 – Sattel und Lenkerhöhe einstellen

  1. Stelle die Sattelhöhe so ein, dass dein Knie, wenn du mit dem Fuß am tiefsten Punkt der Kurbel bist, leicht gebeugt ist.
  2. Der Vorbau bzw. Lenker sollte dir eine entspannte Haltung erlauben: Mit lockeren Schultern, einem nach vorn gerichtetem Blick und ohne zu überstrecken.

💡

Komfort-Tipp: Notiere dir deine Lieblingseinstellungen (Sattelhöhe, Lenkerneigung). So findest du sie nach jedem Umbau oder Transport schnell wieder.

 

Schritt 6 – Display montieren (falls separat, wie bei Intuvia und Kiox)

  1. Befestige die Displayhalterung am Lenker.
  2. Prüfe die Steckverbindungen und stelle sicher, dass alles fest sitzt, ohne unter Spannung zu stehen.

💡

Kabel-Tipp: Bewege den Lenker einmal voll nach links und nach rechts. Dabei darf nichts spannen oder scheuern.

 

Schritt 7 – Funktionstest

  1. Schalte das Display ein und starte das System.
  2. Prüfe, ob alle Funktionen korrekt arbeiten, indem du etwa das Licht an- und ausschaltest, die Unterstützungsstufen durchschaltest und die Schiebehilfe testest.

💡

Akku-Pflege: Lade regelmäßig nach (statt leerzufahren) und lagere den Akku bei Nichtbenutzung zwischen 50 und 80 % Ladestand an einem trockenen Ort (10–20 °C).

 

Schritt 8 – Letzter Sicherheitscheck

  • Reifendruck: Auf den Reifenflanken steht der empfohlene Druck.
  • Bremsen: Die Bremshebel sollten fest sein und die Bremsbeläge nicht an den Scheiben bzw. Felgen schleifen.
  • Schaltung: Alle Gänge schalten sauber.
  • Schrauben: Vorbau, Lenker, Sattelstütze, Pedale – alles sitzt fest.

⚠️ Probefahrt: Starte mit einer kurzen Runde – möglichst ohne Verkehr – und prüfe das Bremsverhalten und die Schaltung. Nach den ersten Kilometern kannst du die Verschraubungen kurz nachkontrollieren. Damit du langfristig sicher unterwegs bist, solltest du dein Bike einmal pro Jahr oder ca. alle 2000 km zur Inspektion in einer Fachwerkstatt bringen.

 

Hilfe und Garantie

Du hast Fragen oder etwas passt nicht? Schreib uns eine E-Mail mit deiner Bestellnummer, einer kurzen Problembeschreibung und, wenn möglich, Fotos oder Videos an: info@likedbikes.com. Unsere einjährige LikedBikes-Garantie umfasst u. a. Motor, Akku, Display und Bedieneinheit sowie den Rahmen (Risse und Brüche).

Wenn du möchtest, helfen wir dir auch bei der ergonomisch perfekten Einstellung (Sitzhöhe, Lenker und Griffe). Einige Fragen beantworten wir außerdem in unserer ausführlichen FAQ.

Viel Spaß mit deinem LikedBike!

Zurück zum Blog